-
Von Veronika Grohsebner
Der junge Halbindianer Alan Jason wird Rekrut in einer Spezialeinheit. Im Kampf gegen Drogen setzt sich der kaltblütige Special Trooper unerschrocken ein. Bei einem Undercover-Auftrag wird er in einen Unfall mit lebensbedrohenden Folgen verwickelt. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, ein Abenteuer, das Alan an einen ungeahnten Scheideweg führt
-
In vielen Gemeinden ist die Firmung nicht der Beginn einer Beziehung von Jugendlichen zur Kirche, sondern das Ende. Mit dem YOUCAT macht die Kirche einen neuen Versuch, Jugendliche weltweit für die Inhalte des Glaubens zu begeistern. Mehr als zwei Millionnen in nur einem Jahr verkaufte Exemplare zeigen den überwältigenden Erfolg des Buches an der Basis. Eltern, Priester und Katecheten fordeten immer wieder einen YOUCAT Firmkurs. Hier wird er vorgelegt. Endlich ein Firmkurs, der wieder vom Glauben spricht! Der YOUCAT Firmkurs besteht aus zwei Büchern: Das Handbuch ist für die Firmkatecheten gedacht. Das Firmbuch soll in die Hand der Jugendlichen kommen. Das Handbuch vermittelt den Firmeltern und Katecheten nicht nur eine klare und einleuchtende Erklärung des Glaubens, sondern bietet auch professionell ausgearbeitete Stundenmodelle, wobei das unterschiedliche Firmalter durch alternative Konzepte berücksichtigt ist. Das Firmbuch enthält alles, was die Jugendlichen während des Unterrichts brauchen und was sie für ihr ganzes Leben als mündige katholische Christen mit auf den Weg nehmen sollen.
-
Diese trendige, im bewährten YOUCAT-Look aufgemachte Auswahlbibel auf Grundlage der vollständig durchgesehenen und überarbeiteten Neuausgabe der Einheitsübersetzung 2017 bietet einen jugendgerechten Zugang zur Bibel. Mit Erklärungen und Auslegungen von international renommierten Bibelwissenschaftlern, Querverweisen auf den Jugendkatechismus YOUCAT, Bildern vom Heiligen Land und Zeugnissen von Jugendlichen - und natürlich mit den beliebten Zeichnungen! Mit einem Vorwort von Papst Franziskus. Die Youcat Jugendbibel bietet - den Originaltext der Bibel in der revidierten Einheitsübersetzung 2017; - eine wissenschaftlich verantwortete Textauswahl aus dem Alten Testament und dem Neuen Testament; - Ein- und Überleitungen, die den Ort und Charakter der einzelnen Texte kennzeichnen; - zahlreiche Wort- und Sacherklärungen, die direkt beim Bibeltext platziert sind; - Kurzkommentierungen des Bibeltextes; - Glaubenszeugnisse von großartigen Personen aus Geschichte und Gegenwart; - Statements und Fragen von jungen Frauen und Männern; - Fotomaterial über die biblischen Landschaften; - und regelmäßige Querverweise auf den Youcat.
-
"Sanfte Schönheit" oder "wilde Frau" - was macht das Wesen echter Weiblichkeit aus? Für John und Stacy Eldredge haben Tatkraft, Mut und Selbstbewusstsein darin ebenso Platz wie das Bedürfnis, zu lieben und geliebt zu werden. Und welche Rolle spielt die Schönheit für das "schöne Geschlecht"? Schönheit ist unabhängig von Diätplänen und Fitnessprogrammen. Sie ist ein Wesensmerkmal jeder Frau seit Eva - oft genug verborgen hinter Schutzmechanismen, mit denen wir uns vor den Verletzungen des Lebens schützen. Aber sie kann wieder ans Licht treten, dort, wo eine Frau ihre ureigene Bestimmung entdeckt.
-
Du hast in Familie oder Freundeskreis Menschen mit einer homosexuellen Thematik und suchst ein größeres Verständnis? Du ringst selbst mit Fragen deiner sexuellen Empfindungen und deiner Identität als Mann oder Frau? Du willst authentische Berichte lesen, wie man sie kaum findet? Du hast eine Sehnsucht nach Versöhnung in den polarisierenden Fragen unserer Zeit?
Dann ist das Buch spannend für dich.
-
Auf den ersten Blick sind die Jordans eine echte Bilderbuchfamilie. Doch hinter verschlossenen Türen kriselt es gewaltig. Ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als Elizabeth Jordan Miss Clara kennenlernt, eine weise alte Dame, die sie dazu auffordert, ab sofort für statt gegen ihre Familie zu kämpfen.
-
Thomas Härry zeigt, wie Selbstführung in Alltag, Beruf und Familie gelingen kann und welche vier Bereiche dazugehören: Selbstverantwortung: Gott gibt mir Gestaltungsfreiraum. Selbstklärung: Ich bin wertvoll und begabt. Selbstfürsorge: Ich lebe aus den Kraftquellen des Glaubens und guter Beziehungen. Selbststeuerung: Ich mache das Beste aus Beruf, Familie, Umständen und Beziehungen. Anhand praktischer Anregungen sowie vieler persönlicher Beispiele macht der beliebte Autor engagierten Menschen Mut, sich auf Gott auszurichten und das eigene Leben gelassen, aber entschieden zu gestalten.
-
Feuerland - der südlichste Zipfel Südamerikas. Da will Joshi Nichell hin, als er 2016 nach dem Abitur lostrampt. Was als Wunschtraum beginnt, wird immer mehr zu einer Reise des Staunens: über die Schönheit der Erde, aber auch über das überwältigende Vertrauen, mit dem die Menschen ihm begegnen. Als Joshi beispielsweise eines Nachts krank und geschwächt an einer Straße steht, stoppt ein Motorrad neben ihm. In Sekunden muss er entscheiden, ob er dem grimmig dreinblickenden Fahrer Vertrauen schenkt. Er wagt es - und landet in einer liebenswürdigen Familie, die ihn gar nicht mehr ziehen lassen möchte. Das Thema Vertrauen wird sein wertvollster Kompass für die Reise und fürs Leben. Vertrauen auf sich selbst, auf andere Menschen und darauf, dass er in allen Höhen und Tiefen nie allein unterwegs ist ... Dank Joshis lebendigem Erzählstil und den zahlreichen großartigen Fotos hat man das Gefühl, live mitzureisen.
-
Als Philipp Mickenbecker im Sommer 2021 seiner Krebserkrankung erlag, war er erst 23 Jahre alt. Aber vieles von ihm bleibt in Erinnerung: Wo Philipp auftauchte, begeisterte er jeden mit seiner unbändigen Lebensfreude, seinem strahlenden Lächeln und seiner unverblümten Art, über den Glauben an Gott zu sprechen, der ihm Kraft, Hoffnung und tiefen inneren Frieden angesichts des Todes gab. Seine Geschichte ließ wohl niemanden unberührt. In diesem Buch erzählen enge und langjährige Freunde und Wegbegleiter, aber auch Menschen, die Philipp nur aus den Medien kannten, von den nachhaltigen Spuren, die er in ihrem Leben hinterlassen hat. Mit Beiträgen von Samuel Koch, Johannes Hartl, Lisa & Lena, Christopher & Michal Schacht, Tobias Teichen, Henok Worku, Millane Friesen, Aaron Troschke, Antonio Weil, Younes Zarou und Jasmin (Liebe zur Bibel).
-
Was sie sah, änderte alles! Die wahre Geschichte von Abby Johnson, die acht Jahre Leiterin einer Abtreibungsklinik war. Als Studentin wird Abby zur freien Mitarbeiterin bei „Planned Parenthood“, einem US-amerikanischen Unternehmen, das Schwangerschaftsberatung und Abtreibungen anbietet. In dem festen Glauben, dass es darum geht, Frauen zu beraten und die bestmögliche Lösung für sie zu finden, wird Abby schon bald von „Planned Parenthood“ fest angestellt. Schließlich übernimmt sie die Leitung der größten Klinik des Unternehmens und wird einige Jahre später sogar „Mitarbeiterin des Jahres“. Doch ein Erlebnis ändert alles: Abby muss bei der Ultraschallkontrolle einer Abtreibung zum ersten Mal assistieren. Plötzlich erkennt sie, was Abtreibung wirklich bedeutet und dass sie unzählige Frauen im Schwangerschaftskonflikt mit Falschinformationen zu einer Abtreibung bewegt hat.
-
Der außergewöhnliche Lebensweg von Louis Zamperini ist ein gewaltiges Zeugnis für die Macht der Vergebung.
„Unbroken – Weg der Vergebung“ schließt als eine Art Fortsetzung an den fast gleichnamigen Film „Unbroken“ von Regisseurin Angelina Jolie an. In beiden Spielfilmen wird die außergewöhnliche Lebensgeschichte des Amerikaners Louis Zamperini, genannt „Lou“, gezeigt. Er nahm als Überraschungstalent 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teil, wurde dann in den 2. Weltkrieg als Soldat eingezogen. Bei einem Einsatz wurde sein Flugzeug getroffen, musste notlanden. Zamperini trieb daraufhin wochenlang ohne Verpflegung auf dem Meer, überlebte knapp und wurde dann von den Japanern „gerettet“ und in ein Kriegsgefangenenlager gesteckt. Auch das überlebte er, Hunger, die zahlreichen Misshandlungen und Foltern. Die Heimkehr bildet den Anfang des Films.
Doch Zuhause beginnt erst der richtige Kampf ums Überleben für Louis. Er kämpft mit Flashbacks, Albträumen, muss sein Trauma irgendwie verarbeiten. Sein schlimmster Peiniger Watanabe verfolgt ihn regelrecht in seinen Gedanken. Trotz der glücklichen Heirat mit Cynthia und der Geburt der gleichnamigen Tochter wird das Leben nicht leichter für ihn. Er findet keinen Job, flüchtet sich in die Alkoholsucht, will sich nicht helfen lassen. Cynthia betet aber seit Beginn für ihren Mann, immer und immer wieder, doch irgendwann ist es für sie so schlimm, dass sie fast die Scheidung will. Bis sie erneut, durch Gebet daran erinnert wird, wieso sie Louis geheiratet hat, warum sie ihn liebt und warum sie die Hoffnung nicht aufgeben will. Lou hatte sich da schon länger von Gott abgewendet. Während der Gefangenschaft und auf dem Ozean bettelte er noch regelrecht für seine Rettung, zuhause war dann keine Spur mehr von Dankbarkeit oder Gottesfurcht.
Einmal mehr, nachdem Cynthia Lou mit ihrem Wunsch nach einer Scheidung konfrontiert hat, versucht sie, ihn zu überreden, mit ihr zu einem „Revival“ mit Pastors Billy Graham zu kommen. Unmutig begleitet er sie. Die Worte Grahams sind bald zu viel für ihn: „Sich von Gott abzukehren, das ist der gefährlichste Platz, an dem du stehen kannst! Dazusitzen, Tag für Tag und Erlösung niemals zu akzeptieren. Sodass Gott nicht einmal in dein Herz gelangen und dich vor dir selbst retten kann.“ Doch als Louis schon kurz davor ist zu gehen, erinnert er sich plötzlich an ein Versprechen, das er auf dem Meer dahintreibend an Gott gemacht hatte: „Wenn du mich rettest, werde ich dir für immer dienen.“ Das trifft ihn diesmal tief und von diesem Zeitpunkt an beginnt für ihn – endlich – ein neues Leben.
Jahre später steht Louis dann zum ersten Mal wieder einigen seiner früheren Aufseher und Peiniger gegenüber, in einem japanischen Gefängnis. Was wird er zu ihnen sagen? „Es ist okay, ich vergebe euch.“ Watanabe ist nicht darunter, falls er jemals gefangen werden sollte, lässt Louis eine Nachricht für ihn da: Eine Bibel mit der Anweisung, die Stelle Matthäus 6,14 aufzuschlagen: „Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, dann wird euer himmlischer Vater auch euch vergeben.“ Sein ganzes restliches Leben widmete er nun der Botschaft Jesu, sein Lieblingsthema und Herzensanliegen die Vergebung.
Text: Ines Breiner