-
In "Die Passion Christi" werden die letzten zwölf Stunden vor der Kreuzigung Jesu geschildert. Vom Zeitpunkt, als sich Jesus im Garten Gethsemane aufhält und betet, über die äußerst grausame Folter und die Verurteilung bis hin zum schweren Gang von Jerusalem nach Golgatha. Der Zimmermann Jesus von Nazareth ist gewiss kein normaler Mensch - er zieht durch das von den Römern besetzte Land Israel, erzählt dabei von Gott, heilt sogar kranke Menschen und lässt Tote auferstehen. Doch dem hohen Rat in Jerusalem gefällt dies nicht - schließlich sehen sie ihre Machtposition in Gefahr, da das Volk Jesus als Heilsbringer sieht. Eines Nachts, als Jesus im Garten Gethsemane betet, nehmen sie ihn gefangen und geißeln ihn. Nachdem sie ihn gepeitscht, geschlagen und gepeinigt haben, wird er zum römischen Statthalter in Jerusalem, Pontius Pilatus, gebracht, der allerdings selbst nicht weiß, weshalb man diesen Jesus verhaften und am Kreuz den wohl schmerzvollsten Tod erleiden lassen soll. Doch mit seinem Tod ist die Geschichte noch nicht vorbei. Drei Tage später steht er wieder auf von den Toten - und rettet damit die gesamte Menschheit! USA, 2004, FSK16 Drama, 122 Min. Regie: Mel Gibson Darsteller: James Caviezel, Monica Bellucci, Maia Morgenstern Filmmusik: John Debney Originaltitel: Passion Of The Christ (2004) Sprache: Heb / Ara./Lat. Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1+DTS5.1 Bild: Widescreen Untertitel: Deutsch, Englisch Achtung: Film ist nicht syncronisiert, sondern in den original Sprachen Aramäisch, Latein und Hebräisch
-
Der angesehene und wohlhabende Judah Ben Hur (Jack Huston) wird durch eine Intrige seines Adoptivbruders Messala (Toby Kebbell) von der Familie und seiner großen Liebe getrennt. Als todgeweihter Sklave auf einer römischen Galeere treibt ihn ein einziger Gedanke an: Rache zu nehmen an Messala. Nach Jahren der Qual und Verzweiflung kehrt Ben Hur nach Jerusalem zurück, um den niederträchtigen Bruder und das gesamte römische Imperium in einem epochalen Wettkampf zu besiegen. https://www.youtube.com/watch?v=WsL2Hgg0B08
-
Rachel Joy Scott war das erste Opfer der beiden Attentäter, die 1999 während ihres Amoklaufs an der "Columbine High School" insgesamt 13 Menschen und am Ende sich selbst töteten. Dieser Film geht jedoch weit über das tragische Ereignis hinaus: Basierend auf Rachels Tagebucheinträgen gewährt er Einblicke in das Leben einer jungen Frau, deren offenes Bekenntnis zu ihrem Glauben sie schließlich das Leben kostete. Gleichzeitig vermittelt er die hoffnungsvolle Botschaft, dass wir die Welt verändern können, wenn wir unser Leben voll und ganz Jesus Christus anvertrauen.
-
Die christliche Geschichtslehrerin Grace Wesley (Melissa Joan Hart) reagiert im Unterricht auf eine Frage ihrer Schülerin Brooke (Hayley Orrantia), die sich auf Jesus Christus bezieht. Ihre Antwort, bei der sie die Bibel zitiert, macht bald die Runde unter ihren Kollegen sowie den Eltern der Schüler und führt so zu immensen Kontroversen in Bezug auf religiöse Ansichten und letztendlich zu einem Gerichtsprozess von unvorstellbaren Ausmaßen, der Grace nicht nur ihren Job als Lehrerin kosten könnte. Bei den Gerichtsverhandlungen muss sie sich nicht nur gegen eine Bürgerrechtsgruppe, sondern auch gegen die Direktorin ihrer Schule, Mrs. Kinney (Robin Givens), durchsetzen. Mithilfe ihres Anwalts Tom Endler (Jesse Metcalfe) kämpft Grace verzweifelt um ihre Stelle als Lehrerin und die Freiheit des christlichen Glaubens.
-
Im Buch Abraham von Damaris Kofmehl lernst du ihn ganz neu kennen. Wer war er? Welche Gedanken hatte er? Es beginnt wieder in der Kindheit. Abraham ahnt schon als kleiner Junge: Irgendwo ist da ein Gott, der größer ist als alle anderen Götter, die um ihn herum angebetet werden. Jahre später hört er den Ruf dieses einen Gottes - und folgt ihm. Immer hat er das Versprechen Gottes im Kopf: Du wirst Vater vieler Nationen werden! Und dann soll er seinen einzigen Nachkommen, seinen Sohn Isaak, den er so sehr liebt, auf einem Altar opfern? Abraham ist überzeugt, wenn er Gott vertraut, wird auch er sein Versprechen halten.
-
Die Welt ist voller Möglichkeiten - wie wundervoll. Aber hast du dich auch schon mal gefragt: Wo will Gott mich eigentlich haben? Was hat er mit mir vor? Wo kann ich meine eigenen Talente einbringen und strahlen? Wenn du herausfinden willst, was Gott in dich ganz persönlich hineingelegt hat, dann ist dieses Buch für dich! Es hilft dir, deine Identität in Jesus Christus zu gründen, eine klare Vision für dein Leben zu entwickeln und sie im Alltag zu leben - ein Wegbegleiter, Schritt für Schritt zu deiner persönlichen Berufung. Lass dich auf diese Suche ein und leuchte als helles Licht in dieser Welt, da wo du bist, in deinem Alltag ... mit Gott an deiner Seite.
-
Verfilmung des Bestellers von Francine Rivers"Redeeming Love" ist die Verfilmung des Francine Rivers-Bestsellers "Die Liebe ist stark", eine kraftvolle und zeitlose Liebesgeschichte, die vor dem Hintergrund des kalifornischen Goldrausches von 1850 spielt. Im Mittelpunkt steht Angel, die einst Sarah hieß und als Kind in die Prostitution verkauft wurde. Sie hat nur durch Hass und Selbstverachtung überlebt, bis sie Michael Hosea begegnet. Der junge Farmer merkt früh, dass diese junge Frau die ist, die Gott an seiner Seite sehen will. Nur, wie kann er ihr die Heilung zeigen, die Sarah gar nicht haben will? Langsam merkt Michael, wie zerbrochen und kaputt die Frau ist, die er liebt. Doch Michael ist hartnäckig und treu an Sarahs Seite, selbst wenn sie ihn immer wieder zurückstößt. "Die Liebe ist stark" ist der wohl bekannteste Roman von Francine Rivers und erzählt die biblische Geschichte von Hosea und Gomer nach. Der Film wurde von einem erfahrenen Regisseur realisiert und hat eine exquisite Besetzung. Selten wurde ein christlicher Film so überzeugend inszeniert. Francine Rivers über diese Verfilmung ihres Buches: "Ich möchte, dass die Menschen sehen, dass Gott uns liebt und uns durch Jesus neues Leben schenkt, egal was uns angetan wurde oder welche Sünden wir begangen haben" Originaltitel: Redeeming Love Bildformat: Widescreen 16:9 Tonformat: Dolby 5.1 (Deutsch und English) Untertitel: Keine Länge: ca. 134 Minuten FSK: 12
-
Francine Rivers, Band 2 Ephesus im ersten Jahrhundert n. Chr.: Ihr Leben schien vorbei zu sein, als die Judenchristin Hadassa in der Arena den Löwen vorgeworfen wurde. Doch wie durch ein Wunder überlebte sie ihre schrecklichen Verletzungen. Als Helferin des jungen Arztes Alexander setzt sie sich mit großem Einsatz für die Kranken und Verzweifelten von Ephesus ein. Rapha nennen sie sie - die Heilerin. Heilung und Hilfe braucht auch Julia, Hadassas ehemalige Herrin, deren Weg immer steiler in den Abgrund führt. Und Marcus, der seine geliebte Hadassa tot glaubt und sich auf eine Pilgerreise in ihre Heimat Jerusalem begibt, um den Gott zu suchen, für den Hadassa zu sterben bereit war. Kann aus den Trümmern ihrer Träume neues Leben wachsen? Die sprachliche überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Bestsellers von Francine Rivers. Und gleichzeitig der zweite Band der Trilogie rund um die Christen der ersten Stunde.
-
Was bedeutet es, ein freier Mensch zu sein? Ist es möglich, innerlich frei zu sein, selbst wenn meine äußeren Umstände nicht so einfach sind? Diesen Fragen geht der französische Priester Jacques Phillipe in seinem Buch „Die Innere Freiheit“ auf den Grund. Er zeigt, wie wir uns zu einer inneren Freiheit durchringen können: „Es scheint mir für jeden Christen äußerst wichtig zu sein, dass er entdeckt, auch in den ungünstigsten äußeren Umständen in sich selbst einen Raum der Freiheit zu besitzen, den niemand ihm entreißen kann, weil Gott dessen Ursprung und Bürge ist.“ Das Buch ist in fünf Teile gegliedert, die sich mit der Bedeutung von wahrer Freiheit, dem gegenwärtigen Augenblick, den Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe und geistiger Armut beschäftigen. Gerade der Hoffnung schreibt Jacques Phillipe eine Schlüsselrolle zu. Ohne Hoffnung, sagt er kann man kaum im Glauben und in der Liebe wachsen. Alle drei sind aber Voraussetzungen für eine wahre Freiheit. Jacques Phillipe zeichnet sich durch einen einfachen Schreibstil aus, der leicht zu lesen ist, aber sehr tiefe Wahrheiten berührt. Insgesamt richtet sich das Buch eher an Leser, die dafür bereit sind, in ihrem Leben mit Gott tiefer zu gehen. Es ist auch eine passende Wahl, es mit einer Kleingruppe zu lesen und Stück für Stück durchzugehen. Der Autor ist ein Mitglied der Gemeinschaft der Seligpreisungen, einer Bewegung, die im Zuge der Charismatischen Erneuerung in Frankreich entstanden ist. Ihm sind wichtige Aufgaben in der Gemeinschaft anvertraut, außerdem hält er seit 1975 regelmäßig Vorträge in Frankreich, den USA und anderen Ländern.
-
Als Polizeibeamte kennen Adam Mitchell, Nathan Hayes und ihre Partner die Abgründe des Menschen, doch einer Herausforderung scheinen sie nicht recht gewachsen zu sein: der Vaterschaft. Während sie im Beruf ihr Bestes geben, merken sie, wie sich ihre Kinder immer mehr von ihnen entfremden. Eine persönliche Tragödie weckt in diesen Männern den Wunsch, ihren Glauben zu erneuern und ihre Kinder wieder für sich zu gewinnen. Wird es ihnen gelingen, für ihre Liebsten da zu sein und sie zu schützen? https://www.youtube.com/watch?v=uG3uXnBqVGI
-
Ein Kurzfilm über die Schönheit jedes einzelnen. Jeder Mensch ist etwas Besonderes!
Du bist wundervoll! Wann hast du das zum letzten Mal gehört? Gibt es Menschen in deinem Leben, die dir das sagen?
Wenn nicht, dann lass dir jetzt gesagt sein: Du bist wundervoll! Wenn ja, dann hast du sehr viel Glück. Mehr, als viele andere Menschen. Und definitiv mehr als Will (Nick Vujicic). Denn der bekommt das ganze Gegenteil davon täglich ins Gesicht geschleudert.
Will wird als Attraktion des Absurditäten-Kabinetts – oder auch Freak-Show – eines Zirkus ausgestellt. Er ist der Mann ohne Arme und Beine. Verspottung, Entsetzen und sogar Beschimpfungen sind für ihn Alltag. In dieser grausamen Realität gefangen, kommt es aber auf einmal zu einer unerwarteten Begegnung. Denn auf Bitten des kleinen Jungen Sammy besucht Mr. Mendez diesen Zirkus und sieht dabei Will. Er geht zu ihm und sagt ihm: „Du bist großartig!“ Wills Reaktion folgt sofort: Er spuckt ihm direkt ins Gesicht.
Neue Familie
Doch diese Aussage gibt Will zu denken. Vor allem als er erfährt, wer dieser Mann ist, dem er ins Gesicht gespuckt hat: Mr. Mendez leitet den berühmten „Butterfly Circus“. Er reist mit seinen Darstellern quer durchs Land und begeistert die Menschen. Deswegen schummelt sich Will dann kurzerhand auch auf einen ihrer Lastwagen. Trotz des überraschenden Auftauchens wird Will sofort in die Zirkusfamilie aufgenommen. Allerdings gibt es hier keine Freak-Show. Ganz zum Erstaunen von Will. Denn, wie Mr. Mendez es ausdrückt: „Es ist gar nichts Inspirierendes daran, die Unvollkommenheiten eines Menschen zur Schau zu stellen!“
Die Schmetterlinge
Was diesen Zirkus ausmacht sind die Individuen, die Darsteller der Show. Jeder ist etwas Besonderes und begeistert damit die Menschen: durch Stärke, Trapez- und Verbiegungskünste oder Ähnliches. Und jeder einzelne von ihnen musste erst lernen, dass er diese Fähigkeiten in sich trägt. Etwas, das auch Will erst lernen muss. Denn Will mag zwar keine Arme und keine Beine haben, aber er ist dennoch stark, kann unabhängig sein und anderen Menschen mit ähnlichen Einschränkungen Mut machen.
Ermutigende Geschichte
Ganze 12 Tage dauerte die Gesamtproduktion des Projekts nur, mit insgesamt 150 Beteiligten. Neben einer wundervollen filmischen Umsetzung dieses ausgezeichneten Kurzfilms wird vor allem auch eine großartige Botschaft übermittelt. Eine Botschaft, die der Will-Darsteller Nick Vujicic schon seit Jahren auf der ganzen Welt verbreitet: Auch wenn man keine Gliedmaßen hat, kann man ein erfülltes Leben führen. Ein Leben ohne Limits! So lautet auch der Titel seiner Autobiografie. Der Film berührt. Genauso wie Nicks persönliche Geschichte eine Inspiration ist. Außerdem ist er eine tolle Aufforderung zu einem weiteren Motto von Nick: „Wenn kein Wunder passiert, sei selbst eins!“
Text: Ines Breiner
-
Auf dem Weg vom jungen Mädchen zur erwachsenen Frau gibt es viele Hürden zu bewältigen. Mit dem neuen Buch von Christina Walch bist du bestens dafür gerüstet.
Bin ich gut genug? Oder nur durchschnittlich? Zu „normal“, gar nichts Besonderes? Und wie sieht es eigentlich bei mir mit dem Geliebt-Sein aus? Solche und ähnliche Fragen stellt sich wohl jedes Mädchen immer mal wieder. Wahrscheinlich gehören die einfach irgendwie zu unserem Leben, zum Erwachsenwerden dazu. Dass es sehr wohl Antworten auf diese Fragen gibt und vor allem, dass du damit auf keinen Fall allein dastehst, beschreibt Christina Walch hier sehr schön. Außerdem brauchst du dich auf keinen Fall schlecht zu fühlen, wenn du dir diese Fragen stellst. Oder wenn du dich einmal nicht geliebt fühlst. Denn bei Liebe geht es eben nicht allein um Gefühle. Da gehört noch so viel mehr dazu.
Von Einzigartigkeit, Schönheit, Liebe und einem Schatz
Das sind die Themen, mit denen sich „Rise and Shine“ auseinandersetzt. Es geht nämlich um dich! Um deine Einzigartigkeit, dass du kostbar und gewollt, unendlich geliebt bist. Und dass dir damit auch ein ganz bestimmter Platz hier auf Erden zukommt: deine Berufung. Wie auch immer die dann konkret aussehen mag, in erster Linie bist du einmal zur Liebe berufen. Zum Lieben und Geliebt-Werden.
„Als Tochter Gottes kannst du dir deiner Schönheit, deines Wertes und deiner Liebe sicher sein und wissen, dass du nicht allein auf dieser Welt für dich kämpfen musst, denn für dich wird gesorgt.“
Auf sehr persönliche Weise schildert Christina Walch ihren eigenen Werdegang vom Teenager bis zur Ehefrau, welche Hürden und Probleme sie auf dem Weg dorthin überwinden musste, und wie wichtig Gottvertrauen auf diesem Pfad ist. Vor allem müssten wir uns von unserem Bild der Liebe verabschieden. Von dieser romantischen Vorstellung, Schmetterlingen im Bauch, Happy End à la Hollywood usw. Natürlich kann es das auch geben, aber eben nicht nur, da gehört noch viel mehr dazu. Zum Beispiel auch unsere Sexualität, Selbst-Liebe, Schönheit und ja, auch das Single-Sein.
„Die Welt braucht Frauen wie dich, deren Herzen frei von Urteilen sind und deren Münder voll von Ermutigung, Anerkennung und Bestärkung sind. Frauen, die Großes bewegen durch ihren kleinen, demütigen Beitrag im Alltag.“
„Rise and Shine – Weil du kostbar bist“ ist ein tolles, berührendes Buch, mit vielen Anregungen, Gebeten, Fragen mit Platz zum Beantworten und Gedanken machen. Nicht nur für Teenager, sondern auch für jede junge Frau sehr empfehlenswert!
Zur Person Christina Walch
Christina Walch hat Recht und Wirtschaft in Salzburg studiert. Mittlerweile lebt sie mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter in der Nähe von Turin, Italien. Schon bevor sie ihr Buch geschrieben hat, hat sie ihren eigenen Blog gestartet, auf dem sie Frauen zu Themen wie „die wahre Liebe“, Schönheit und Glaube ermutigt.
www.christinawalch.com Text: Ines Breiner