-
Unser Leben ist komplex geworden. Wir werden von Erwartungen und Informationen überflutet. Wir werden gelebt und sehnen uns danach, auszubrechen. An dieser tiefen Sehnsucht setzt Bestsellerautor Johannes Hartl an. Er analysiert den Zustand unserer Gesellschaft und zeigt glasklar auf, was uns verloren gegangen ist, psychologisch, soziologisch, aber auch spirituell. Hartl erkennt drei Grunddimensionen, die unser Leben ausmachen, ausmachen könnten. Sie wieder zu entdecken, ist die große Aufgabe, für die dieses Buch vorbereitet. Es geht dabei um ein anderes Leben und neues Morgen. Ein Morgen, in dem Kopf und Herz versöhnt sind, Vernunft und Glaube, Rationalität und Spiritualität Hand in Hand gehen. Ein inspirierendes und zugleich polarisierendes Sachbuch, das Fehlentwicklungen klar benennt und zugleich neue Sichtweisen und Perspektiven auf faszinierende Art näherbringt. Eine Einladung zu einer neuen Kultur: der Eden Culture.
-
Trilogie von Lydia Schwarz Endlich in Frieden leben und die Freiheit auskosten – das ist Annas einziger Wunsch, als ihre Flucht aus der Diktatur Mitteleuropas gelingt und sie auf afrikanischem Boden mit ihren Eltern wieder glücklich vereint ist. Doch der Kontakt zu ihrem besten Freund Felix ist abgebrochen. Und ihre erste große Liebe Adonis wird immer noch gefangen gehalten von dem rückständigen Regime, auf dessen Todesliste er steht. Der Verlust ist groß. Zu groß? Wie schon beim erfolgreichen ersten Band der «Kreuzträgerin»: Das Buch liest sich wie ein Actionfilm mit feinem geistlichen Durchsatz. Nicht nur die Lesetemperatur steigt – Anna geht diesmal ins ferne Afrika.
-
Auch die 2. Staffel bewegt sich wieder eng an den Berichten der Bibel entlang, erzählt sie aber aus ungewöhnlichen Perspektiven und eingebettet in klug entwickelte Geschichten, die diese Serie für die Betrachter so faszinierend und nachvollziehbar machen. Alles läuft auf das große Finale der Staffel zu: die Bergpredigt. Und auch hier erlebt man, wie eine altbekannte Geschichte auf eine ganz neue Art gezeigt werden kann. https://youtu.be/KVNd2RjO3e0
-
Trilogie von Lydia Schwarz Das europäische System des 22. Jahrhunderts hat sich Toleranz und Freiheit auf die Flagge geschrieben. Doch stattdessen herrschen Unterdrückung und Armut. Die Bevölkerung seufzt unter der eisernen Faust des Diktators Demokrit Magellan. Anna Tanner, einstige Studentin des Systems, wagt aus dem Exil im Norden den Versuch, nach Mitteleuropa zurückzukehren. Dort steht sie auf der Todesliste des Regimes, weil sie sich öffentlich gegen den Diktator starkgemacht hat. Als finnische Spionin lässt sie sich in der Grenzstadt nieder, um – gemeinsam mit ihren Freunden – Aufständischen zur Flucht zu verhelfen. Anna wird hautnah mit der Not der Menschen konfrontiert. Wie kann sie ihnen Hoffnung geben? Derweil formiert sich der Widerstand, im Untergrund brodelt es. Die undurchsichtige Organisation der "Schwarzen Rächer" buhlt um Annas Aufmerksamkeit. Sie soll als Volksheldin die Rebellen zum Sieg gegen Demokrit Magellan anführen. Doch wem kann Anna trauen? Adonis, ihre erste große Liebe, verfolgt seine eigenen dunklen Ziele. Und die Macht an sich ist ein trügerischer Freund.
-
Was sie sah, änderte alles! Die wahre Geschichte von Abby Johnson, die acht Jahre Leiterin einer Abtreibungsklinik war. Als Studentin wird Abby zur freien Mitarbeiterin bei „Planned Parenthood“, einem US-amerikanischen Unternehmen, das Schwangerschaftsberatung und Abtreibungen anbietet. In dem festen Glauben, dass es darum geht, Frauen zu beraten und die bestmögliche Lösung für sie zu finden, wird Abby schon bald von „Planned Parenthood“ fest angestellt. Schließlich übernimmt sie die Leitung der größten Klinik des Unternehmens und wird einige Jahre später sogar „Mitarbeiterin des Jahres“. Doch ein Erlebnis ändert alles: Abby muss bei der Ultraschallkontrolle einer Abtreibung zum ersten Mal assistieren. Plötzlich erkennt sie, was Abtreibung wirklich bedeutet und dass sie unzählige Frauen im Schwangerschaftskonflikt mit Falschinformationen zu einer Abtreibung bewegt hat.
-
Nach Abschluss seiner Ausbildung fällt sein erster eigenständiger Einsatz anders aus als erwartet: Er soll als Mathestudent undercover an einer Privatuniversität ermitteln. Im ersten Moment ist Ben sogar enttäuscht, so harmlos klingt seine Aufgabe. Mühelos freundet er sich mit den Zielpersonen an und alles scheint glatt zu gehen. Doch bald schon droht ihm nicht nur von einem Verbrechersyndikat Gefahr. Denn mit seinem glänzenden Erfolg in der Ausbildung hat sich Ben in den eigenen Reihen Feinde gemacht.
-
Trilogie von Lydia Schwarz Christenverfolgung in einer fernen Zukunftsdystopie. „Die Kreuzträgerin“ von Lydia Schwarz handelt von Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden auf Erden: der ewige Menschheitstraum. Im Europa des 22. Jahrhunderts ist er wahr geworden. Dank dem lückenlosen Vorsorgesystem gibt es im einheitlich geführten Europa keine Krankheiten und keine Arbeitslosigkeit mehr. Die Länder arbeiten Hand in Hand, alle Gründe für Kriege wurden eliminiert. Es gibt keinen Menschen, für dessen Dasein nicht gesorgt wäre, dessen Identität nicht erfasst wäre und dessen Schritte nicht gezählt sind. Mitten in diesem „System Europa“ lebt die Studentin Anna. Eine wie alle? Vielleicht. Aber was niemand weiß: „Die Kreuzträgerin“ versteckt zu Hause ein Geheimnis, das ihr Verfolgung und sogar den Tod einbringen könnte. Denn es ist eine Zeit der Christenverfolgung. Lydia Schwarz weiß zu fesseln mit einem verstörenden Szenario in der Zukunft, dass leider schon heute in einigen Facetten durchschimmert.
-
Band 5 endet mit einem Cliffhanger, Ben befindet sich in den Händen seiner Feinde. In vielen Romanen und Filmen wird der Held in letzter Sekunde gerettet oder er schafft es mit seinen besonderen Fähigkeiten, sich selbst zu befreien. Dahingehend hat Benjamin ja auch schon viel erlebt. Doch diesmal ist es anders. Er befindet sich in einer Situation, wo er schlichtweg machtlos ist, und niemand von seinen Freunden und Vorgesetzten weiß, wohin er verschleppt wurde. Eine schwere Zeit in Gefangenschaft kommt auf ihn zu. In dem Buch geht es vor allem darum, wie Benjamin diese Zeit durchlebt und welche Auswirkung sein Weg auf ihn und auf andere hat.
-
Jesus - niemand hat die Welt bewegt wie er. In dieser außergewöhnlichen Serie wird klar sichtbar, warum. Wo er auftaucht, wird alles anders: Für Maria Magdalena, die von ihren inneren Dämonen fast zum Selbstmord getrieben wird. Für den Fischer Simon, der sich in große finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Für den großen Gelehrten Nikodemus, der sein gesamtes theologisches Wissen plötzlich auf den Kopf gestellt sieht. "Gewöhn dich an Anders!" sagt Jesus zu Simon (dem späteren Petrus), und damit beginnt das größte Abenteuer aller Zeiten für die Menschen, die sich ihm anschließen und langsam begreifen: Dieser Mann ist der Sohn Gottes. Der Messias, auf den das jüdische Volk seit Jahrhunderten wartet! Ein Jesus, der so menschlich ist, wie man ihn noch nie gesehen hat. Warmherzig, humorvoll, einladend, echt - und so unwiderstehlich, dass man begreift, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, wenn er sagt: "Komm mit mir!" Staffel 1 - der Beginn einer Reise, die alles verändert. Bist du auch dabei? https://youtu.be/1G0_A2xZd8g
-
Immer noch befindet sich der Homie von der East Side Crew im Gefängnis. Immer noch ist der Polizist in der Hand des Bandenchefs. Benjamin Coleman und seine ungewöhnlichen Verbündeten versuchen, die Wahrheit über die rätselhaften Geschehnisse in den Ghettovierteln herauszufinden. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, bald schon läuft das Ultimatum auf das Leben des entführten Polizisten ab.