-
Jake Tayler hat einfach alles: er hat eine hübsche Freundin, er ist Champion im Basketball und jeder liebt ihn. Doch als ein alter Jugendfreund sich das Leben nimmt, beginnt er nachzudenken. Was hätte er tun können, den Tod des Freundes zu verhindern? Ein Jugendseelsorger rät ihm, sich an Gott zu wenden. Jake beschließt, sich die Worte zu Herzen zu nehmen und Christ zu werden. Doch die Dinge laufen außer Kontrolle. Sein Vater betrügt seine Mutter, seine Freundin wird schwanger und seine ehemaligen Freunde machen sich lustig über ihn. Jake wird klar, was es heißt, ein Christ zu sein ... und ein Leben zu retten.
-
Auch die 2. Staffel bewegt sich wieder eng an den Berichten der Bibel entlang, erzählt sie aber aus ungewöhnlichen Perspektiven und eingebettet in klug entwickelte Geschichten, die diese Serie für die Betrachter so faszinierend und nachvollziehbar machen. Alles läuft auf das große Finale der Staffel zu: die Bergpredigt. Und auch hier erlebt man, wie eine altbekannte Geschichte auf eine ganz neue Art gezeigt werden kann. https://youtu.be/KVNd2RjO3e0
-
Das Buch zur ersten Staffel der Serie. Geschrieben von Bestsellerautor Jerry B. Jenkins wird hier ein Stück Geschichte lebendig, denn der Roman gewährt tiefe Einblicke in das Leben der Apostel Simon Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes, Matthäus und Maria Magdalena. Wer waren all diese Menschen, die Christus berührte, heilte und mit denen er seine Zeit auf Erden verbrachte? Und wie muss es sich angefühlt haben, dem Sohn Gottes von Angesicht zu Angesicht zu begegnen? Das Besondere: Hier wird das Leben und Wirken Jesu aus der Sicht der Menschen um ihn herum beschrieben, und zwar einerseits in enger Anlehnung an die biblischen Berichte und andererseits auf eine so lebendige Art und Weise, dass man das Gefühl hat, selbst ein Teil der Geschichte zu sein.
-
Jesus - niemand hat die Welt bewegt wie er. In dieser außergewöhnlichen Serie wird klar sichtbar, warum. Wo er auftaucht, wird alles anders: Für Maria Magdalena, die von ihren inneren Dämonen fast zum Selbstmord getrieben wird. Für den Fischer Simon, der sich in große finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Für den großen Gelehrten Nikodemus, der sein gesamtes theologisches Wissen plötzlich auf den Kopf gestellt sieht. "Gewöhn dich an Anders!" sagt Jesus zu Simon (dem späteren Petrus), und damit beginnt das größte Abenteuer aller Zeiten für die Menschen, die sich ihm anschließen und langsam begreifen: Dieser Mann ist der Sohn Gottes. Der Messias, auf den das jüdische Volk seit Jahrhunderten wartet! Ein Jesus, der so menschlich ist, wie man ihn noch nie gesehen hat. Warmherzig, humorvoll, einladend, echt - und so unwiderstehlich, dass man begreift, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, wenn er sagt: "Komm mit mir!" Staffel 1 - der Beginn einer Reise, die alles verändert. Bist du auch dabei? https://youtu.be/1G0_A2xZd8g
-
Ein Kurzfilm über die Schönheit jedes einzelnen. Jeder Mensch ist etwas Besonderes!
Du bist wundervoll! Wann hast du das zum letzten Mal gehört? Gibt es Menschen in deinem Leben, die dir das sagen?
Wenn nicht, dann lass dir jetzt gesagt sein: Du bist wundervoll! Wenn ja, dann hast du sehr viel Glück. Mehr, als viele andere Menschen. Und definitiv mehr als Will (Nick Vujicic). Denn der bekommt das ganze Gegenteil davon täglich ins Gesicht geschleudert.
Will wird als Attraktion des Absurditäten-Kabinetts – oder auch Freak-Show – eines Zirkus ausgestellt. Er ist der Mann ohne Arme und Beine. Verspottung, Entsetzen und sogar Beschimpfungen sind für ihn Alltag. In dieser grausamen Realität gefangen, kommt es aber auf einmal zu einer unerwarteten Begegnung. Denn auf Bitten des kleinen Jungen Sammy besucht Mr. Mendez diesen Zirkus und sieht dabei Will. Er geht zu ihm und sagt ihm: „Du bist großartig!“ Wills Reaktion folgt sofort: Er spuckt ihm direkt ins Gesicht.
Neue Familie
Doch diese Aussage gibt Will zu denken. Vor allem als er erfährt, wer dieser Mann ist, dem er ins Gesicht gespuckt hat: Mr. Mendez leitet den berühmten „Butterfly Circus“. Er reist mit seinen Darstellern quer durchs Land und begeistert die Menschen. Deswegen schummelt sich Will dann kurzerhand auch auf einen ihrer Lastwagen. Trotz des überraschenden Auftauchens wird Will sofort in die Zirkusfamilie aufgenommen. Allerdings gibt es hier keine Freak-Show. Ganz zum Erstaunen von Will. Denn, wie Mr. Mendez es ausdrückt: „Es ist gar nichts Inspirierendes daran, die Unvollkommenheiten eines Menschen zur Schau zu stellen!“
Die Schmetterlinge
Was diesen Zirkus ausmacht sind die Individuen, die Darsteller der Show. Jeder ist etwas Besonderes und begeistert damit die Menschen: durch Stärke, Trapez- und Verbiegungskünste oder Ähnliches. Und jeder einzelne von ihnen musste erst lernen, dass er diese Fähigkeiten in sich trägt. Etwas, das auch Will erst lernen muss. Denn Will mag zwar keine Arme und keine Beine haben, aber er ist dennoch stark, kann unabhängig sein und anderen Menschen mit ähnlichen Einschränkungen Mut machen.
Ermutigende Geschichte
Ganze 12 Tage dauerte die Gesamtproduktion des Projekts nur, mit insgesamt 150 Beteiligten. Neben einer wundervollen filmischen Umsetzung dieses ausgezeichneten Kurzfilms wird vor allem auch eine großartige Botschaft übermittelt. Eine Botschaft, die der Will-Darsteller Nick Vujicic schon seit Jahren auf der ganzen Welt verbreitet: Auch wenn man keine Gliedmaßen hat, kann man ein erfülltes Leben führen. Ein Leben ohne Limits! So lautet auch der Titel seiner Autobiografie. Der Film berührt. Genauso wie Nicks persönliche Geschichte eine Inspiration ist. Außerdem ist er eine tolle Aufforderung zu einem weiteren Motto von Nick: „Wenn kein Wunder passiert, sei selbst eins!“
Text: Ines Breiner
-
VonStreitbar für den eigenen Glauben und die eigene Religion eintreten – mit zeitgemäßen Argumenten. In einer zunehmend säkularen Welt steht man schnell als Außenseiter oder gar Spinner da, wenn man mit anderen über Gott diskutiert. Vor den Mitarbeitern von Facebook und Google im Sillicon Valley stellt Robert Barron unter Beweis, dass sich auch im digitalen Zeitalter noch vernünftig über Religion, Gott und Glaube diskutieren lässt. Er gibt uns Argumente an die Hand, wie wir überlegt und konstruktiv für Gott streiten können und die Religion dadurch unseren Geist öffnen kann.
-
Die Welt ist voller Möglichkeiten - wie wundervoll. Aber hast du dich auch schon mal gefragt: Wo will Gott mich eigentlich haben? Was hat er mit mir vor? Wo kann ich meine eigenen Talente einbringen und strahlen? Wenn du herausfinden willst, was Gott in dich ganz persönlich hineingelegt hat, dann ist dieses Buch für dich! Es hilft dir, deine Identität in Jesus Christus zu gründen, eine klare Vision für dein Leben zu entwickeln und sie im Alltag zu leben - ein Wegbegleiter, Schritt für Schritt zu deiner persönlichen Berufung. Lass dich auf diese Suche ein und leuchte als helles Licht in dieser Welt, da wo du bist, in deinem Alltag ... mit Gott an deiner Seite.
-
Ein Buch von Anni Cech über Marie Victoire Zacherl, eine junge Frau, die ihr Leben der Mission in der Legion Mariens widmete. Das Buch entstand anlässlich des 100-Jahr Jubiläums der Legion Mariens und gibt unter anderem unbekannte Einblicke in viele Briefwechsel mit dem Gründer der Legion Frank Duff.